Category

hotelcheck

Category

Das 5-Sterne Grand Hyatt Hongkong liegt mit seinen 36 Stockwerken im Stadtteil Hongkong Island und bietet eine wunderschöne Aussicht auf den Victoria Harbour. Bei Ankunft wird man vom Doorman begrüßt, die Koffer werden aus dem Uber ausgeladen und schon steht man in der imposanten Hotelhalle. Neben der riesigen Theke der Rezeption finden sich zwei Treppen, die zum Zwischengeschoss / Mezzanine führen. Zwei kleine Wasserpools darunter dürfen nicht fehlen. Und dann noch ein kleiner Funfact: beim Besuch des Grand Hyatt kann man in der Lobby einen Blick auf den größten Smaragd der Welt werfen, den sogenannten „Heaven’s Gift“.

Der Check-in im Grand Hyatt Hongkong erfolgt normalerweise wohl recht professionell… Leider bin ich auf den an diesem Tag schlecht gelauntesten Mitarbeiter der Woche getroffen. Wow, was hatten wir allein beim Finden meiner Buchung für unerwartete Schwierigkeiten. 🙂 Es grenzte schon an ein Wunder, dass er dann doch nach mehrmaligem Öffnen meines Reisepasses, durchsuchen einer Schublade, wildem Klicken auf der Tastatur vor seinem Rechner und mehrmaliger Rückfrage, ob ich sicher bin, hier gebucht zu haben, meine Buchung fand. Mir rieselten zahlreiche Glückstränchen über das Gesicht (Achtung Ironie) und ich war irgendwie auch sehr berührt, wie schlecht er seinen Job gemacht hatte. Nachdem er mir dann die Zimmerkarte ausgehändigt, die Zimmernummer mitgeteilt und mich verabschiedet hatte (boah war er froh, dass er es geschafft hatte), durfte ich mich auf in Richtung meines Zimmers machen.

Auf der Ebene der Lobby und der Rezeption finden sich das Grand Cafe (Frühstück, Lunch und Dinner in Buffetform und à la Card), das Grand Hyatt Steakhouse, die Champagne Bar und ein kleiner Geschenk- und Blumenladen. Auf der Mezzanine-Ebene (dem Zwischengeschoss) findet man die Tiffin Lounge, einen Geldautomaten, das japanische Restaurant Kaetsu, einen Friseur, The Residence Salons und einen Verbindungsweg zum Hong Kong Convention Center.

Die Wan Chai Star Ferry und die MTR Subway sind fünf Minuten zu Fuß vom Hotel entfernt und verbinden das etwas abseits gelegene Hotel mit dem Rest der Stadt auf beiden Seiten der Bay.

Der Pool…. Auf dem Weg zum Pool kommt man am SPA, dem Fitnessstudio und einigen geschützt gelegenen Sitzgelegenheiten vorbei. Erst am Pool kann man erahnen, wie groß das Hotel mit seinen mehr als 550 Zimmern wirklich ist. Am Pool warten gut gepolsterte Liegeflächen, Handtücher und sehr motivierte Mitarbeitende. Der 50-Meter-Pool ist beheizt und bietet einen herrlichen Blick auf die Skyline von Hongkong sowie einen teilweisen Blick auf den Hafen. Viele Sonnenliegen befinden sich rund um den Pool und es gibt auch eine kleine Bar und eine Lounge direkt neben.

Neben dem Pool befindet sich das Fitnessstudio des Grand Hyatt Hongkong, das eine überraschend gute Auswahl an Gewichten und modernen Geräten mit TV und diversen anderen Anschlüssen für eigene Geräte hatte.

Das Zimmer

Das Zimmer ist geräumig und dezent eingerichtet. Das Badezimmer wartet mit Jalousien Richtung Fenster/Bett auf, die zum Glück geschlossen werden können. Bei Alleinreisenden aber kein Problem 😉

Im Eingangsbereich des Zimmers befindet sich ein großer Schrank mit einem Bügelbrett samt Bügeleisen, einer Tasche, einem Regenschirm und zahlreichen Kleiderbügeln. Das Zimmer hat einen Esstisch, der in einer Ecke vor dem Fenster steht, so dass eigentlich nur zwei Personen ihn benutzen können.

A propos Fenster… diese sind in diesem Harbour View Zimmer raumhoch und warten mit einem atemberaubenden Blick auf Hong Kong Central, den Victoria Harbour und Tsim Sha Tsui auf. Vielleicht einer der schönsten Ausblicke, die ich aus Hotelzimmern kenne…

Leider befindet sich aktuell und wohl noch etwas länger vor dem Grand Hyatt Hong Kong eine riesige Baustelle, sodass ab und an die Nacht durch den Lärm von Rüttlern oder anderen spaßigen Geräten nach oben drang. Die Aussicht macht diesen kleinen Makel aber bei weitem weg.

Die Lounge

Die Grand Club Lounge findet sich im 30. Stock des Hotels. Nein falsch, da muss ich genauer sein 🙂 die Lobby der Lounge befindet sich im 30. Stock und eine geschwungene Treppe führt dann einen Stock höher in die „richtige“ Lounge. Ja, so ist es richtig!

Oben angekommen merkt man binnen Sekunden, warum diese Lounge ein Highlight des Grand Hyatt Hongkong darstellt. Was für ein Ausblick! Zugang erhalten ausschließlich Gäste der Club-Zimmer und Suiten sowie Mitglieder der World of Hyatt mit Globalist Status (egal welchen Zimmertyp sie gebucht hatten). 

Ich empfehle niemandem, während der Cocktailzeiten des Clubs etwas früher anzukommen, um einen der Tische am Fenster zu sichern. Den gerade Abends wahnsinnig imposanten Ausblick auf den Victoria Harbour und die Skyline von Kowloon möchte ich mir selbst, wenn ich vor Ort bin, von einem dieser fantastischen Plätze anschauen. Daher eine Bitte: kommt ruhig etwas später! 😀

Die Happy Hour des Grand Clubs, bei der in der Zeit von 17:30 bis 19:30 Uhr kostenloser Alkohol und andere Leckereien serviert werden, ist absolut höchster Level. Die Auswahl an warmen und kalten Speisen ist ziemlich groß und verteilt sich auf zwei Bereiche. Es gab so viel, dass man sich das eigentliche Dinner tunlichst sparen kann. Zudem gab es eine riesige Getränkeauswahl, die selbst Champagner aus dem Hause Ruinart enthielt. Die aufmerksame Crew schenkte während der Happy Hour ständig nach – ein prima Service.

Man kann zu jeder Tageszeit in die Lounge kommen und sich einfach hinsetzen, entspannen und ein Glas Wein oder Bier trinken. Softdrinks und Kaffee- oder Teespezialitäten stehen natürlich auch ausreichend zur Verfügung.

Die Bewertung in BEN (maximal 10 BEN erreichbar)

Lage / Umfeld des Hotels: 8 BEN
Zimmer / Einrichtung: 8 BEN (nicht zu modern, aber funktionell)
Restaurant: nicht genutzt
Frühstück: in der Lounge 9 BEN (klein aber fein mit bestem Service), im Grand Café 8 BEN (positiv: die große Auswahl an Speisen, negativ: Lieferdauer der Kaffeespezialitäten und die Hektik bei voller Besetzung)
Hotelanlage: 9 BEN (alles da, zig Restaurants, Pool, Tenniscourt etc.)
Preis/Leistung: 7 BEN (EUR 280,- für ein normales Zimmer ohne Frühstück – ein stolzer Preis)
Gesamtbewertung: 8 sehr gute BEN (mit Globalist Status der World of Hyatt: 9 ausgesprochen gute BEN)

Der nächstgelegene Starbucks

Der nächstgelegene Starbucks liegt im Fortis Tower an der Gloucester Road und damit nur 5 Gehminuten vom Grand Hyatt entfernt. Neben der üblichen Auswahl ist der Starbucks auch ein optimaler Abholpunkt für Uber, Grab oder Taxi und zudem liegt eine Bushaltestelle direkt vor der Tür.

Das Grand Hyatt Hong Kong hat seine 5 Sterne wirklich verdient. Der Service ist unübertroffen und das Personal war immer lächelnd, hilfsbereit und sehr professionell. Die Aussicht auf den Hafen ist einfach unglaublich. Das Hotel ist eine absolute Empfehlung – I highly recommend this hotel! 😉

Vorab: ich habe das ibis Styles Budapest Airport nur für eine kurze Transfer Nacht über knapp 8 Stunden genutzt.

Aber genau dafür ist es das optimale Hotel – ein kurzer größtenteils überdachter Weg (beschildert) verbindet das  Terminal 2 des Flughafen Budapest Liszt Ferenc (Kürzel BUD) mit dem ibis Styles Budapest Airport. Zehn Minuten nach der Ankunft am Gate kann man bereits im Bett liegen 😉 Topp! 

Natürlich bietet das Hotel 24/7 eine Bar, Frühstück vom Buffett (ab 6:30 Uhr wochentags und ab 7 Uhr am Wochenende) und einen kostenfreien WLAN-Zugang im gesamten Hotel an. Für die ganz frühen Vögel gibt es bei Bedarf auch ein sogenanntes „Vogelfrühstück“ ab 4 Uhr morgens 😉 – dieses frühe Frühstücksangebot findet man leider in recht wenigen Flughafenhotels dieser Preisklasse!

Insgesamt finde ich das Frühstück für ein ibis Styles sehr gut, denn neben kalten und warmen Speisen wie Rührei, Würstchen und (wer es schon morgens runterbekommt) Bohnen bietet das Hotel sogar eine Pancake-Maschine („Wave and watch pancakes Cook“) an.

Check in / Check out

Der Check in lief völlig unkompliziert ab. Als Statusmitglied des ACCOR Life Limitless Programms bekam ich beim Check in einen Voucher für einen Welcome-Drink an der Bar und ein kleines Zimmerupgrade in Form eines ruhig gelegenen Eck-Zimmers. 

Zwei Minuten nach Beginn des Check-in-Vorgangs stand ich mit der Zimmerkarte und dem Gutschein für einen Welcome Drink vor dem Fahrstuhl und konnte mein Zimmer aufsuchen. Dort angekommen schnell den Koffer  abgestellt und noch einmal runter zur Bar, um den Welcome-Drink abzuholen holen – meine Wahl fiel auf ein ein schönes kaltes Bier (0,5 L). 

Das Zimmer

Für Geschäfts- und Urlaubsreisende stehen 145 stilvolle und moderne Zimmer zur Verfügung. Vom Zimmer selbst kann man nicht allzu viel erwarten – recht klein, kaum Stauraum, ein Safe und viel Plastik in Form des Mobiliars. Eine Ablage für einen Koffer sucht man vergeblich 🙂 Ich fand aber das Bett recht bequem und das Kopfkissen samt Bettdecke ausreichend – was bei einem kurzen Aufenthalt ganz klar den Vorzug vor anderen Zimmerinhalten erhält ;). Gegenüber des Betts (auf beiden Seiten befinden sich Steckdosen zum laden diverser Gerätschaften) steht ein kleiner Schreibtisch samt Stuhl und direkt über diesem hängt ein kleine Fernseher.

Das Bad wirkt recht modern, bietet Duschgel etc. und wie meist üblich in Hotels, die ibis im Namen tragen, kaum Ablagefläche für Badutensilien. Fön und Handtücher stehen zur Verfügung.

Für Statusinhaber stehen zudem eine Flasche Wasser und ein Schokoriegel kostenfrei auf dem Zimmer bereit. Nice!

Die Bewertung in BEN (maximal 10 BEN erreichbar)

Lage / Umfeld des Hotels: 9 BEN (als Flughafen Hotel topp – von der City recht weit weg)
Zimmer / Einrichtung: 7 BEN (praktisch und alles da, was man für eine Nacht benötigt)
Restaurant: nicht genutzt
Frühstück: 6 BEN (für ein ibis Styles ein sehr gutes Frühstück)
Hotelanlage: 5 BEN (Lage ist alles, Rest Durchschnitt)
Preis/Leistung: 5 BEN (EUR 120, Zimmer mit Frühstück – ein guter Preis für ein Hotel in Laufweite des Terminals)
Gesamtbewertung: 6 BEN

Der nächstgelegene Starbucks

Der nächstgelegene Starbucks befindet sich leider nicht direkt im Flughafen Terminal. Im Flughafen findet man nur einen Costa Coffee Shop. Um zum nächsten Starbucks zu kommen, muss man in die City von Budapest fahren. Hierfür eignet sich gut der 100E Airport Express, der zwischen dem Flughafen und dem Deák Ferenc Square verkehrt. Und direkt am Deák Ferenc Square befindet sich eine Starbucks Filiale 😉

Was für ein Preis für ein ibis…. EUR 219,- für eine Nacht ohne Frühstück – aber mit Parkplatz. Wow. Für die klassischen Minizimmer mit rundem Plastikbad ein völlig überteuerter Preis. Aber in unmittelbarer Flughafennähe und bei frühen Abflügen ab Amsterdam Schiphol leider unabdingbar. Nun denn, werfen wir einen Blick auf die Leistungen des Hotels, die Akzeptanz eines Accor Status und die Nähe zu einem Topp-Plainspotting-McDonald‘s 😉

Das Zimmer

Einfacher ibis Standard… Bett, Bad und Minifernseher – ibis wie man es kennt, günstig bucht und dann eigentlich beim Einzug nie gut findet. Mehr gibt es wirklich nicht zu sagen. Punkt.

März 2021 – ein weiterer Hotelbesuch in Zeiten von Corona. Dieses Mal ging es nach Stuttgart ins dortige Moxy Hotel Stuttgart Flughafen/Messe. Aber eigentlich ging es nach Leinfelden-Echterdingen (ein Ort südlich von Stuttgart), denn dort findet man das Mony Hotel in der Dieselstraße 22. Die Moxy Hotels sind die Boutique Hotels der Marriott Kette und daher extrem auf jugendlich modern getrimmt, was mir persönlich sehr gut gefällt. Der Stil der Aufenthaltsbereiche ist auf Begegnung mit anderen Gästen ausgerichtet und bietet daher zahlreiche Möglichkeiten der Interaktion mit dem Hotel. 

Das Zimmer

Im Moxy Stuttgart finden sich 176 Zimmer (mit Queensize-Bett oder zwei Einzelbetten) ausgestattet mit 42-Zoll-Monitoren, deren erster Kanal der YouTube-Channel ist – zielgruppengerechtes TV – ich finde so etwas cool ;).

Mein Zimmer (hier Nummer 516) im fünften, dem obersten Stock, ist neben dem beschriebenen mit allem ausgestattet, was man so braucht 🙂 Im Bad findet sich eine begehbare Dusche sowie Pflegeprodukte und Desinfektionstücher. Zudem gibt es auch einen Fön und ausreichend Handtücher. Allerdings fehlt eine Aufhängemöglichkeit für kleine Handtücher… 🙂 Luxusprobleme 😀

Das Bett ist sehr bequem, allerdings mit recht kleinen Kissen. Das Fenster lässt sich komplett öffnen und der Raum mittels Vorhang komplett verdunkeln. Bewegungssensoren unter dem Bett leuchten nächtens den Weg zur Toilette und das Lichtkonzept sorgt für eine angenehme Atmosphäre 😉 Einfach, aber grandios!

Die Kosten

Mehr als sehr positiv – aktuell kostet ein Zimmer für ein oder 2 Personen im Moxy Stuttgart Flughafen/Messe mit Frühstück (kleines Buffet) und WIFI inklusive nur sensationelle EUR 44,00 – was für ein großartiger Preis. 

Negativ – Auch in Corona-Zeiten kostet das Parken hinter dem Hotel EUR 12,00 🙁 … also fast 30 Prozent des Zimmerpreises. Aktuell aber wirklich kein Thema, da es vor dem Haus und in den Nebenstraßen freie Plätze gibt 🙂 

Die Bewertung in BEN (maximal 10 BEN erreichbar)

Lage / Umfeld des Hotels: 9 BEN (gute Anbindung an die Autobahn A8 und vor allem an Lieferando, Rewe und Subway)
Zimmer / Einrichtung: 8 BEN
Restaurant: nicht bewertet, da nicht besucht
Frühstück: 7 BEN – alles da, was ich morgens benötige und das bei dem günstigen Zimmerpreis. Honig, Peanutbutter, Nutella, Croissants, Mehrkornbrötchen, Müsli, Kaffeevariationen und Auflagen…
Hotelanlage: 8 BEN – tolle Eingangshalle mit zahlreichen Spiel- und Sitzmöglichkeiten
Preis/Leistung: 10 BEN – TOPP!
Gesamtbewertung: 8,4 BEN – ein gutes Hotel für Ben 😉 Preis/Leistung topp!!!  #atthemoxy

Der nächstgelegene Starbucks

Der nächstgelegene Starbucks befindet sich in der Stuttgarter City oder in Böblingen – beides so weit entfernt, dass man nicht von einem „nächstgelegenen Starbucks“ sprechen kann. 😀 Aus diesem Grund habe ich auch keinen der Starbucks vom Moxy Stuttgart Flughafen/Messe aus besucht….. 

Weitere Impressionen aus dem Moxy Stuttgart Flughafen/Messe
Pin It