Author

.thorsten

Browsing

Ja, so ist das dieser Tage – will man in die Ferne reisen, muss man im Vorfeld intensiv in die detaillierte Planung gehen und eine Menge an Dokumenten zusammentragen. Sicherheit geht über alles und das ist auch gut so!

Wenn eine Reise nach Dubai ansteht, muss man sich vorher auf Corona testen lassen. Ein Zertifikat mit einem negativen Testergebnis ist bereits beim Check-In am Flughafen erforderlich – hat man keins, wird man auf Flügen nach Dubai nicht mitgenommen. Die örtlichen Behörden haben weitere Vorschriften erlassen, die Touristen vor der Reise und bei der Einreise beachten müssen.

Corona-Tests kann man an vielen Orten in Deutschland zu den unterschiedlichsten Preisen machen. Am Flughafen Frankfurt kostet der Test bei Centogene laut deren Webseite verhältnismäßig günstige EUR 59,00 und liefert innerhalb von 12 Stunden ein Ergebnis (wenn man den Test bis 14 Uhr vor Ort absolviert hat). Dieses Zertifikat muss dann (in Englisch) ausgedruckt und während der Reise mitgeführt werden.

Im Vorfeld kann man sich über die Webseite mit einigen wählbaren Optionen registrieren, einen Corona-Test bestellen und gleich mit Kreditkarte (keine Amex) bezahlen. Dies soll Zeit vor Ort sparen – der Anbieter warnt vor Wartezeiten von bis zu 2 Stunden. Die Rechnung mit dem QR-Code muss man ausdrucken oder elektronisch vorweisen können.

Also, heute am Sonntag früh gegen 8 Uhr auf den Weg nach Frankfurt gemacht und nach guten 74 Minuten bereits das Parkhaus P2/3 angesteuert, welches direkt am Terminal 1 liegt. Kurze Wege! Vom Parkhaus aus folgt man dann den Schildern in Richtung Fernbahnhof. Nach Verlassen des Parkhauses tauchen Hinweise in Schildform und durch Aufkleber auf dem Boden auf, die den Weg zum Testcenter weisen. Ungefähr auf halben Weg vom Terminal zum Bahnhof trifft man auf das Testzentrum von Centogene.

Das Testcenter

Die, die keine Vorbestellung vorgenommen hatten, stehen in einer recht langen Schlange an einem gesonderten Eingang vor der Anmeldung an. Gut, dass ich vorab den Test gekauft hatte! 🙂 Denn… beim Testcenter an sich war dann nur eine Person vor mir und 2 Minuten später nach dem „check-in“ (Scannen des QR-Codes und zum Abgleich das Geburtsdatum nennen) saß ich bereits in einer Testkabine. 

Nun zum unangenehmen Teil dieser Prozedur – dem Rachenabstrich. Die junge Dame steckte mir ein riesiges Ohren-Stäbchen quasi bis in den Mandelbereich und drehte dort sogar noch eine Ehrenrunde. Brechreiz vorprogrammiert. Und als ich dachte, das war es dann, drehte sie sich um und ein zweiter Abstrich wurde genommen. Brechreizgefühle im Kopf nun schon vor dem Einführen des Stäbchens 😉

Aber gut, mit den Abstrichen wurde man dann zum „check-out“ gebracht und nach Aufsagen des eigenen Geburtsdatums mit den freundlichen Worten „das Ergebnis kommt heute noch per Mail“ entlassen. Summa summarum hat der gesamte Testvorgang nur 5 Minuten gedauert und zum Glück nicht die prognostizierten 2 Stunden. Wobei ich mich frage, wie lange diejenigen benötigen werden, die nicht vorher den Test bestellt haben…

24 Minuten nach Einfahrt ins Parkhaus ging es somit nach dem Zahlen der Parkgebühr von Euro 1,00 wieder auf den Rückweg nach Gummersbach. Ab der 31. Minute kostet das Parkhaus übrigens satte Euro 5,00 pro Stunde 🙁 

Und jetzt heißt es warten………………………..

Update 20:40 Uhr: 

Negativ! 🙂 Die Reise kann losgehen….

Normalerweise benötigt man bei Hilton 60 Nächte, um den begehrten Diamond Status zu bekommen. Das steht für eine Menge Schlafen bei Hilton…

Die aktuelle Challenge von Hilton erleichtert diesen Weg. Vom 8.9.2020 bis zum 31.12.2020 bekommt man bei Hotelaufenthalten in den Hotels der Hilton Group doppelte Punkte und vor allem doppelte Nächte. Im Idealfall reichen so schon 30 Nächte für das Erreichen des Diamond Status – was allerdings in knapp vier Monaten recht sportlich erscheint.

Aktion beendet.

Accor Challenge leider abgelaufen 🙁

Mit dieser Accor Challenge können bei bis zu drei Aufenthalten bis zu 6000 Prämienpunkte gesammelt werden. 

Buchungszeitraum: 01.09.2020 – 09.10.2020
Aufenthaltszeitraum: 01.09.2020 – 15.12.2020

Aufenthalt 1: plus 500 Prämienpunkte
Aufenthalt 2: plus 2500 Prämienpunkte
Aufenthalt 3: plus 3000 Prämienpunkte

Wichtig: Ein Aufenthalt besteht aus mindestens 2 Nächten. Alle Hotels der Accor Gruppe ab der Kategorie ibis und höher machen weltweit mit. 

Hinweis: Die kostenfreie Mitgliedschaft im ALL (Accor Live Limitless) Bonusprogramm ist zwingend notwendig. Jeweils 2000 Prämienpunkte entsprechen Euro 40, somit könnte durch dieses Angebot für die Zukunft eine Gesamt-Gutschrift von Euro 120 erreicht werden. 

Rund zwei Stunden Fahrtzeit (an einem Samstag Vormittag) entfernt von Gummersbach liegt Münster in Westfalen – eine kleine schnuckelige Studentenstadt voller Leben und vor allem voller Fahrräder. Angeblich gibt es in Münster doppelt so viele Fahrräder wie Einwohner. Deutschlandweit bekannt und berühmt ist Münster durch die sonntägliche ARD-Reihe Tatort mit Jan Josef Liefers alias Prof. Dr. Dr. Karl-Friedrich Boerne und Axel Prahl als Kommissar Frank Thiel (um nur zwei der Schauspieler zu nennen). Und nun bin ich da…..und das ganz ohne Leiche.

Der St. Paulus Dom zählt zu den Wahrzeichen von Münster. Auf dem Domplatz findet samstags von früh um 7:00 Uhr bis 14:30 Uhr ein großer Wochenmarkt statt. Die über 100 Stände bieten neben etwas Nippes auch einen tollen Pflanzenmarkt und viele Stände mit häufig regional selbstgemachten Leckereien. 

Im Zentrum der Stadt findet sich der Prinzipalmarkt, der mit Giebelhäusern und Bogengängen die älteste Straße Münsters verkörpert. Eine sehr fotogene Gegend!

 

Fazit: Ich muss noch einmal nach Münster! Die Stadt bietet weit mehr als ich in knapp zwei Stunden entdecken kann. Von schön anzusehenden Altbauten über den obligatorischen Starbucks 😉 bis hin zu vielen Grünflächen und dem Naherholungsgebiet rund um den Aasee. Es soll sogar einen Wasserbus geben… spannend und echt schön!

Ganz großartig, wenn man um 16:00 Uhr nach 11 Stunden Fahrt in einem 4-Sterne Hotel namens Novotel ankommt und die Damen an der Rezeption sich beim Haus Service erkundigen müssen, ob das Zimmer bereits fertig sei (Check-in in diesem Novotel laut Webseite ab 12:00 Uhr möglich). Als Platinum Statuskunde der Accor Group bekommt man in den Hotels ab der Kategorie ibis mindestens ein Upgrade auf eine höhere Zimmer-Kategorie oder als Alternative, wenn man bereits eine sehr hohe Kategorie gebucht hat, zumindest die kostenfreie Teilnahme am Frühstück geboten – von einem early check-in gar nicht zu sprechen.

Im Novotel Marseille Centre Prado Velodrome bekommt man mit einem Status gar nichts – überhaupt nichts. Meine Rückfrage hinsichtlich von Vorteilen für Statuskunden wurde mit absolutem Unverständnis beantwortet. Und das macht einen von jetzt auf gleich sprachlos, da die Hotelkette normalerweise ihre Status Kunden, die mehr als 60 Übernachtungen pro Jahr in ihren Betten nächtigen, als willkommene und gern gesehene Gäste begrüßt. Nicht so im Novotel Marseille Centre Velodrome! Dort scheint man eher zu stören…

Okay, geben wir dem Hotel eine Chance. Nach einer Wartezeit von 15 Minuten in der recht warmen Lobby mit Gesichts- und Mundschutz kam der Ruf quer durch die Halle, ihr Zimmer ist fertig. Das machen selbst Jugendherbergen besser. „Parken Sie bei uns?“ Direkt nach der positiven Beantwortung dieser für die Rezeptionistin wichtigen Frage, wurde sofort die Kostennote fürs Parken präsentiert – Euro 21 pro Tag. „Das ist sofort zu zahlen!“ – macht Sinn, denn ich könnte ja bereits vor der ersten Nacht wieder fliehen…

Das Zimmer

Mit der Schlüsselkarte bewaffnet ab aufs Zimmer. Raum 712 im siebten Stock, ein Executive Zimmer mit Balkon, Nespresso und kostenfreien Softdrinks in der Minibar. Schon im Fahrstuhl steigt die Spannung, wird das Zimmer halten, was die Webseite verspricht?

Diese Frage lässt sich relativ einfach mit NEIN beantworten – angesichts der ersten Minuten in diesem Hotel auch nicht anders erwartet. Das Zimmer war zwar ganz ok, aber der Balkon glich einem Aschenbecher. Überall lag neben zahlreichen Zigarettenkippen auch die zugehörige Asche auf dem Kunstrasen! Absolut widerlich! Nach einer langen Anreise bei weitem kein Ort zum Erholen… 🙁

Gibt es auch irgendetwas positives zu berichten? En petit peu…. die Lage des Novotel (Avenue du Prado) ist perfekt für einen Städtetrip nach Marseille. 150 Meter entfernt findet sich ein Carrefour City Markt für tägliche Einkäufe, 300 Meter entfernt erreicht man die Metrostation Périer (Metro 2, rote Linie). Zudem baut sich direkt vor dem Haus jeden Morgen ein Markt mit allerlei Krimskrams auf, der bis zum Place Castellane (Metro, beide Linien) reicht. Aber für Autofahrer wichtig: wer hier abends sein Auto parkt, wird morgens bereits vor 7 Uhr abgeschleppt! Und das verschlingt in Marseille einige Euros des Budgets.

Inhalt der Minibar:

  1. Flasche Evian 0,5l
  2. Je eine Dose Coke, Coke Zero und Perrier mit 0,3l
  3. Flasche O-Saft Granini 0,25l

Interessanterweise wurde die Minibar tatsächlich täglich aufgefüllt. Und zwar immer mit dem gleichen Inhalt, bis auf dass die Coke Zero durch eine Coke Light ausgetauscht wurde – Luxus Probleme! Dieser Service des Hotels war ausgesprochen hilfreich und da zusätzlich die Nespresso Maschine täglich mit neuen Kapseln ausgestattet wurde, konnte man morgens gleich den ersten Kaffee trinken und abends sich in der Minibar bedienen.

Nach der Säuberung des Balkons durch den Hotelservice war dieser dann aber ein angenehmer Bestandteil des Zimmers. Recht groß mit Liege und Tisch-Stuhl-Kombination verbunden mit bester Aussicht auf die Avenue du Prado und einem Pizzawagen direkt vor dem Hotel. 

Die Bewertung in BEN (maximal 10 BEN erreichbar)

Das Novotel Centre Velodrome Marseille hat trotz allem negativen dennoch mehr Licht als Schatten und bekommt von mir für die angebotene Leistung folgende Wertung:

Lage / Umfeld des Hotels: 7 BEN
Zimmer / Einrichtung: 5 BEN
Restaurant: nicht bewertbar wegen Corona
Frühstück: nicht genutzt
Hotelanlage: 5 BEN
Preis/Leistung: 8 BEN
Gesamtbewertung: 6,3 BEN – beim ersten Besuch war es deutlich besser (wahrscheinlich aufgrund von Corona)

Seite noch nicht ganz fertiggestellt, ich arbeite noch dran (06.09.2020).

Melbourne, Uhrzeit unbekannt, da eigentlich viel zu früh, der Wecker also das IPhone  klingelt – der Tag der Rückreise steht an. Ein bedauerlicher Moment!

OK, da muss ich durch, sagte mir meine gute Seite…. lass es bleiben und bleibe hier die andere. Was war richtig? schwer zu entscheiden, wenn man beim Aufstehen kaum weiß, wer man selber oder wo man gerade ist. Aber gut, dann mal ab in die Dusche und rein ins Tagesprogramm…

Nach einem sehr kurzen aber leckeren Frühstück check-out an der Rezeption und runter zum Ausgang. Mein Wagen stand schon bereit – echter Luxus, wenn Hotels neben ihrer normalen guten Qualität auch noch das tun, was man am Vortag vereinbart hatte. Ich mag es, wenn man mit möglichst wenig Stress reist.

Wagen starten, Navi programmieren und ab zum Flughafen, wobei, erst einmal zur Tankstelle. Schließlich muss der GTI voll getankt abgegeben werden. Als Statuskunde dauert die Abgabe des Fahrzeugs etwa 10 Sekunden: „thank you very much for using Hertz, have a nice flight home“. Geil!

Da ich am Vorabend bei Qantas für den Flug nach Sydney ein (echt niedriges) Gebot auf Business Class abgegeben und gewonnen hatte, ging es direkt zum Business Counter (also dem Schalter ohne Warteschlange). Koffer konnte natürlich nur erst einmal bis Sydney eingecheckt werden, aber gut – durch Business Class waren mehr Kilo erlaubt…. in der Eco hätte ich mehr zuzahlen müssen als mich das Upgrade auf Business gekostet hatte. Nein, ich will nicht wissen, warum das so angeboten wird… 🙂 ich nehme derartiges lieber dankend an!

Fünf Minuten nach dem check-in stand ich (auch wegen der Security Fast Lane für Business Kunden) schon in der Qantas Business Lounge mit bester Aussicht auf das Rollfeld und nahm ein zweites Frühstück.

Folgendes Flugprogramm erwartete mich in den kommenden Stunden/Tagen:  

Departure 1: 07.11.2019 – 10:30 AM Melbourne, Qantas QF 424, Airbus A380
Arrival 1:      07.11.2019 – 11:55 AM Sydney 

Departure 2: 07.11.2019 – 09:50 PM Sydney International Airport, Etihad EY 455, Airbus A380
Arrival 2:      08.11.2019 – 05:40 AM, Abu Dhabi International Airport

Departure 3: 08.11.2019 – 09:00 AM, Abu Dhabi, Etihad EY 7, Boeing 777-300
Arrival 3:      08.11.2019 – 13:25 Uhr, Frankfurt

Departure 4: 08.11.2019 – 17:30 Uhr, Frankfurt, SAS für Etihad EY 7463, Boeing 737
Arrival 4:      08.11.2019 – 19:40 Uhr, Stockholm

Übernachtung: Radisson Blu Stockholm Airport Terminal Hotel

Departure 5: 09.11.2019 – 08:00 Uhr, Stockholm, Lufthansa LH 2421, Airbus A320
Arrival 5:      09.11.2019 – 10:10 Uhr, München

Departure 6: 09.11.2019 – 11.30 Uhr, München, Lufthansa LH 1986, Airbus A319
Arrival 6:      09.11.2019 -12:35 Uhr, Flughafen Köln-Bonn

Die Kombination der Flüge mag dem geneigten Betrachter auf den ersten Blick unter Umständen etwas wirr erscheinen. Auf den zweiten Blick kommt wohl zudem sogar noch etwas in Richtung „ist der denn bekloppt, oder warum fliegt der auf dem Rückflug noch mal aus Deutschland via Stockholm nach Deutschland zurück…„. Ja, liebe geneigte Leserschaft, dem ist eigentlich nichts hinzuzufügen!

Außer man schaut auf die Preispolitik der Airlines. Der Preis für den Langstrecken-Flug in der Business Class von Etihad ist an vielen Terminen ab Stockholm um ca. 50% günstiger als ab Deutschland. Da ist dann sogar neben der vierstelligen Ersparnis noch ein Hotelaufenthalt in Stockholm drin. 😉 

 

Qantas Business Class

Etihad Business Class

Auch auf den beiden Rückflügen von Sydney via Abu Dhabi nach Frankfurt gab es bei Etihad bestens zu essen und zu trinken. Die Bilder zeigen, dass man auf keinen Fall in der Business Class von Etihad Hunger oder Durst leiden muss. Echt lecker, von Arabic Mezze über eine Lauchcreme-Suppe hin zum Tenderloin Steak in Medium – SUPER! Probiert auch mal das Steak-Sandwich – ein Gedicht! Der Champagner und die leckeren Weine sorgen zudem für eine äußerst entspannte Flugzeit. Ab und an dachte ich, „ihr könnt ruhig etwas langsamer fliegen…“. 

Nach einem sehr guten Frühstück im Pullman Hotel brach ich auf zum größten Einkaufszentrum Australiens, dem Chadstone Shopping Centre, im südöstlich gelegenen Vorort Malvern East. Kurz noch an der Rezeption ein kostenfreies Late-Check-Out bis 15 Uhr bestellt und los ging es. 

Fazit dieses Ausflugs: das Center ist riesig, hat über 500 Geschäfte unterschiedlichster Marken und neben dem feinen Food-Court gab es zu dieser Jahreszeit auch noch einen Weihnachtsmarkt mit Weihnachtsmann. Da es während der gesamten Reise mein einziger Besuch in einem derartigen Komplex war, konnte ich es aushalten und hatte eine Menge Spaß – vor allem beim Besuch typisch australischer Geschäfte oder heimischer Brands.

Zurück im Hotel direkt aufs Zimmer, frisch machen und Koffer packen. Den Abend und die letzte Nacht in Australien wollte ich ja in der Innenstadt Melbournes verbringen.

Hotel-Tipp Melbourne: ibis Melbourne Central im Central Business District!

Das Hotel hat eine optimale Lage (Little Lonsdale Street nahe Central Station und Shopping-Centern) mitten im Trubel zahlreicher Lokalitäten und bietet dennoch sehr gute Preise. Zudem befindet es sich in der Free Tram Zone und man muss daher im Zentrum keinen Fahrschein kaufen 😉 Es gibt aber einen teuren Nachteil für Autofahrer: das Parken verschlingt A$ 50,00 pro Nacht 🙁

PEPPERLUNCH

Beim Schlendern durch den Innenstadtbereichs Melbournes und einem stetig wachsenden Hungergefühl stieß ich auf dieses japanische „Fast Steak“-Restaurant (PEPPERLUNCH, 311 Elizabeth Street). Der Slogan „Sizzle with us“ (brutzle mit uns) erregte mein Interesse, also ging ich mal hinein. Schaut euch einfach das Menu an und wenn ihr irgendwo einen Pepperlunch findet, dann „sizzle it your way“! Hier kochst du quasi selbst 😉 Geil!

Sei dein eigener Koch
Der nächste Tag – Day 22

Das Pullman Hotel Melbourne am Albert Park

 

The Albert Park with a view

Abendstimmung

Der nächste Tag – Day 21

Argghhhh, hier ist noch etwas in Arbeit!

Cape Otway Lighthouse

Great Ocean Road

Der nächste Tag – Day 20

Impressionen

Shrine of Remembrance

Die AC/DC Lane

Ben at Marvel Stadium Melbourne

Gute Nacht Melbourne!
Der nächste Tag – Day 19